SucheWebcamWetterLifte
Top

Der Lases-See und die buse del giaz

Lona-Lases
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
in Stunden
Distanz
4.6
in km
Status
offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Eine Runde um den Lases-See und bis ins Val Fredda, mit seinem kuriosen Phänomen der „Eislöcher“

Der Lases-See ist ein kleiner alpiner See, der durch einen Moränenstau entstanden ist, also durch von Gletschern transportierte Felsablagerungen. Er ist nicht nur eine besonders reizvolle Wasserfläche, sondern auch ein geschütztes Gebiet als provinzielles Biotop wegen der Einzigartigkeit des Lebensraums, der sich entlang seiner Ufer entwickelt hat, die reich an dichten Schilffeldern sind, welche Zuflucht und Fortpflanzungsort für zahlreiche Tierarten bieten. Der Lases-See beeindruckt durch seine kristallklare Farbe und die Transparenz seines Wassers, das sehr fischreich ist und von Anglern besonders geschätzt wird, die hier reichlich Coregonen, Hechte und Barsch vorfinden können.

Unsere Strecke beschränkt sich nicht auf das Umrunden des Sees, sondern führt uns zu einem faszinierenden und kuriosen Ort: dem Val Fredda, einem Tal, das seinen Namen der Anwesenheit vieler „Eislöcher“ (buse del giaz) im Talboden verdankt, die ein Mikroklima erzeugen, das dem in Hochgebirgsregionen sehr ähnlich ist, sogar im Hochsommer. Das Phänomen wird durch große Luftzirkulationen innerhalb einer großen Ansammlung von natürlichen Geröllen an den Hängen des Berges verursacht. Durch diese Bewegung kühlt die Luft ab und entweicht an der Basis großer und kleiner Löcher, in denen das Eis das ganze Jahr über erhalten bleiben kann. Nicht umsonst wurden die buse del giaz bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als natürliche Kühlschränke genutzt.

Tags
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • familienfreundlich
Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,6 km
Dauer
2 h 00 min
Bergauf
150 m
Bergab
150 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
792 m
Niedrigster Punkt
635 m
Sicherheitshinweise

Obwohl die Strecke keine besonderen technischen Schwierigkeiten oder gefährlichen Abschnitte aufweist, empfehlen wir stets und in jedem Fall, die allgemeinen Sicherheitsregeln für Bergwanderungen zu beachten.

Die in diesem Datenblatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidlichen Änderungen, daher hat keine Angabe absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler ganz zu vermeiden, angesichts der schnellen Veränderungen der Umwelt- oder Wetterbedingungen, die auftreten können. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die der Benutzer erfährt. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen zu informieren.

  • Bereite deine Route vor
  • Wähle eine Strecke, die deinem Trainingsstand entspricht
  • Wähle geeignete Ausrüstung und Ausstattung
  • Beachte die Wetterberichte
  • Alleine loszugehen ist riskanter
  • Hinterlasse Informationen über deine Route und die ungefähre Rückkehrzeit
  • Zögere nicht, einen Fachmann um Rat zu fragen
  • Achte auf die Hinweise und Markierungen entlang des Weges
  • Zögere nicht, umzukehren
  • Im Notfall alarmiere die Rettung unter der Nummer 112
Startpunkt
Lases – Parkplatz in Seenähe
Wegbeschreibung

Die Strecke beginnt am Parkplatz entlang der SP 71. Sobald man den See erreicht, folgt man dem Weg, der ihn links umrundet. Kurz darauf verlässt man den Rundweg des Sees, folgt den Schildern und betritt den Wald, um so das Val Fredda zu erreichen. Nachdem dieser Teil des Biotops besucht wurde, kehrt man zurück zum Weg, der den See umrundet, bis man den südlichen Teil des Sees erreicht, überquert die kleine Brücke, die den See vom Gebiet des Palù degli Sfrondoni trennt, und kehrt von der gegenüberliegenden Uferseite zum Ausgangspunkt zurück.

Anreise

Der Startpunkt ist der Parkplatz vor dem Lases-See

Wo du parken kannst

Öffentlicher Parkplatz (im Sommer gebührenpflichtig) vor dem Lases-See

  • Wanderschuhe oder Bergstiefel.
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Giovo
Sentiero Naturalistico Mancabrot Lac de Montesel
Distanz 4,1 km
Dauer 1 h 25 min
Bergauf 167 m
Bergab 166 m
Lokales Reservat des Avisio-Flusses | © G. Panozzo, APT Fiemme Cembra
Leicht
Ziano di Fiemme, Predazzo
Naturreservat Avisio
Distanz 6,0 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 50 m
Bergab 50 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Segonzano, Faver, Grauno, Grumes, Valda, Cembra, Lisignago
Weinlandschaften
Distanz 6,9 km
Dauer 3 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
Der Wildbach Avisio unterhalb von Valda | © Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Segonzano, Faver, Grauno, Grumes, Valda
I masetti di Ischia e le gole del selvaggio Avisio
Distanz 3,5 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Der Valda-See, ein hochgelegenes Torfmoor
Distanz 11,4 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 650 m
Bergab 650 m
© N. Delvai, APT Fiemme Cembra
Mittel
Ville di Fiemme
Montagna Senza Limiti - Avventura off-road al Giro del Solombo
Distanz 7,3 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 153 m
Bergab 153 m