SucheWebcamWetterLifte
Top

Der Lases See und die “buse del giaz”

Lona-Lases
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
in Stunden
Distanz
4.6
in km
Status
offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

 Ein Spaziergang um den Lases See bis ins (Kalte-Tal) „Val Fredda“ mit seinem charakteristischen Phänomen der Eislöcher „buche di ghiacchio“

Der Lases See ist ein kleiner Gebirgssee, der aus einem Moränenstau entstanden ist, oder vielmehr aus von Gletschern transportierten Gesteinsschutt. Es ist ein besonders eindrucksvolles Gewässer, das wegen seines einzigartigen Lebensraums an den Ufern mit dichtem Schilfgras, das zahlreichen Tierarten Unterschlupf und Brutstätte bietet, als Provinzbiotop geschützt ist. Der Lases See beeindruckt durch seine kristallklare Farbe und die Transparenz seines Wassers, besonders geschätzt von Anglern, die hier in Mengen Maränen, Hechte und Barsche finden können.

Unser Wanderweg beschränkt sich nicht auf die Umrundung des Sees. Er führt ebenso an einem faszinierenden und eigenartigen Ort, dem „Val Fredda“ (kaltes Tal), einem kleinen Tal, das seinen Namen den in der Talsohle zu findenden Eislöchern zu verdanken hat. Diese schaffen ein kaltes Mikroklima, das dem im Hochgebirge auch im Sommer sehr ähnlich ist. Dieses Phänomen wird durch große Luftzirkulationen im Inneren eines riesigen natürlichen Geröllhaufens an den Seiten des Berges verursacht. Nicht umsonst wurden die „buse del giaz“ bis zum ersten Weltkrieg als natürliche Eisschränke benutzt.

Routen-Daten
Leicht
Distanz
4,6 km
Dauer
2 h 00 min
Bergauf
150 m
Bergab
150 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
792 m
Niedrigster Punkt
635 m
Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten. 

  • Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Startpunkt
Lases - Parkplatz in der Nähe der See
Wegbeschreibung

Die Strecke beginnt am Parkplatz an der SP 71 direkt gegenüber dem See und schlägt in den Rundweg ein. Kurz danach, den Schildern folgend, verlässt man den Rundweg, um in den Wald zu gelangen und so das "Val Fredda" zu erreichen. Nach dem "Val Fredda" kehrt man in Richtung des Sees zum Parkplatz zurück.

Anreise

Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor dem See

Wo du parken kannst

Kostenlose (im Sommer gegen Gebühr) Parkplatz in der Nähe der See

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Elisa Travaglia, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Sover, Valfloriana
Geräusche des Waldes
Distanz 10,8 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 550 m
Bergab 550 m
Lokales Reservat des Avisio-Flusses | © G. Panozzo, APT Val di Fiemme
Leicht
Ziano di Fiemme, Predazzo
Naturreservat Avisio
Distanz 6,0 km
Dauer 1 h 45 min
Bergauf 50 m
Bergab 50 m
Felsinschriften | © N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Tesero, Panchià
Die Felsinschriften der Hirten - Tesero
Distanz 4,0 km
Dauer 1 h 25 min
Bergauf 225 m
Bergab 225 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Segonzano, Faver, Grauno, Grumes, Valda, Lona-Lases, Cembra, Lisignago
Val di Cembra coast to coast
Distanz 13,1 km
Dauer 4 h 30 min
Bergauf 750 m
Bergab 750 m
Colbricon See und Hütte | © D. Gardener, APT Val di Fiemme
Leicht
Predazzo
Colbricon Seen
Distanz 4,4 km
Dauer 1 h 15 min
Bergauf 100 m
Bergab 100 m
© Daniela Mortara, APT Trento
Mittel
Giovo
Zwischen den Weinbergen, Wäldern und Aromen des Cembratals
Distanz 12,8 km
Dauer 4 h 00 min
Bergauf 482 m
Bergab 482 m