SucheWebcamWetterLifte
Top

Die Almweiden des Tals der Blumen

Valfloriana
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4:30
in Stunden
Distanz
12.5
in km

Aufstieg zur Sass Hütte von Vafloriana und zu den wundervollen “Pradi da le fior“, ein blumenbedeckt Panoramabalkon

Dieser Wanderweg führt uns zur Sass Hütte, die höchstgelegene Hütte in unserem Gebiet. Sie ist geöffnet von Juni bis September und befindet sich in wunderschöner Lage, umgeben von Wiesen, Fichten-, Lärchen- und Zirbenwäldern, mit hoch aufragenden Bergen dahinter.

Der vorgeschlagene Wanderweg beginnt in der Ortschaft „Bait dal Manz“, der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde von Valfloriana, den man mit dem Auto kurz nach Sicina erreicht. Wir lassen das Auto auf dem Parkplatz stehen und folgen der asphaltierten Straße ein Stück hinauf in Richtung Sass Hütte. Nach einigen Kilometern nimmt man die unbefestigte Straße links, die uns Richtung Coston Hütte führt, ein historisches Gebäude, das den Almen gewidmet ist, aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt und jetzt renoviert wurde.

Von dort aus geht es immer weiter auf Schotterstraße und Waldweg bis man zur Sass Hütte gelangt.

Nach einer Stärkung auf der Sass Hütte, setzen wir unsere Wanderung in Richtung der Blumenwiesen „Pradi da le foir“ fort und folgen der flachen Straße, die in der Nähe der Hütte beginnt. Diese Alm bietet eine herrliche Aussicht ins Fleimstal, von den Dörfern de Le Ville (Carano, Daiano, Varena) bis zum Schwarzhorn und den Zanggen. Gelegen auf 2.000 Metern ein wahrer Blumenbalkon voller Rhododendren, der zum Verweilen einlädt.

Um zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren, nehmen wir den Weg durch den Wald nach links bei den „Pradi da le foir“, der wieder hinab zur Coston Hütte führt. Dem Weg des Hinweges folgend kehren wir zuerst auf einer Forststraße und dann auf einer asphaltierten Straße zurück zum Ausgangspunkt unseres Ausflugs.

Weitere Informationen und nützliche Links

Wir weisen darauf hin, dass es auch möglich ist, Malga Sass mit dem Auto zu erreichen und nur den Ringweg zu nehmen, der die Hütte mit dem  „Pradi da le fior“ verbindet.

Routen-Daten
Mittel
Distanz
12,5 km
Dauer
4 h 30 min
Bergauf
700 m
Bergab
700 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.007 m
Niedrigster Punkt
1.324 m
Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten.

  •  Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Startpunkt
Sicina (Valfloriana)
Anreise

In Valforiana angekommen, folgen Sie den Schildern zum Weiler Sicina, dem höchstgelegenen Dorf der Gemeinde Vafloriana. Um die Bait del Manz zu erreichen, passiert man den Weiler und fährt mit dem Auto einige Minuten weiter, immer auf der gleichen Straße. Am Bait del Manz ist es möglich, das Auto zu parken.

Wo du parken kannst

Parkplatz in der Nähe der Bait del Manz

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Responsabile Ufficio Altopiano di Piné SS, APT Trento
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Zur Schutzhütte Potzmauer
Distanz 4,8 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 300 m
Bergab 300 m
© N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Cavalese
Montagna Senza Limiti - Passeggiata insolita lungo il Rio Gambis
Distanz 3,0 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 42 m
Bergab 42 m
Respirart | © M. Rizzi, APT Val di Fiemme
Leicht
Tesero
Latemar.Art - Kunst und Natur in Harmonie
Distanz 2,5 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 165 m
Bergab 165 m
Auf dem Weg | © G. Panozzo, APT Val di Fiemme
Mittel
Predazzo
Malga Bocche: wunderschöne Berg- und Almlandschaft
Distanz 9,3 km
Dauer 2 h 30 min
Bergauf 170 m
Bergab 170 m
Kiefernspaziergang | © N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Ville di Fiemme
Unterwegs auf dem Kiefernweg von Carano
Distanz 4,0 km
Dauer 1 h 20 min
Bergauf 140 m
Bergab 140 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Einfache Wanderung vom Weiler Ponciach zum alten Steinbruch Cava dei Gravoni
Distanz 3,3 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 150 m
Bergab 73 m
Status
offen