SucheWebcamWetterLifte
Top

Die hochgelegenen Bauernhäuser von Segonzano

Segonzano
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
5:30
in Stunden
Distanz
13.4
in km

Gaggio, Gresta und Valcava: winzige Ortsteile der Gemeinde Segonzano, Träger einer tiefen Identität

Unsere Route beginnt im Ortsteil Valcava, knapp 1000 Meter über dem Meeresspiegel, an der Grenze zur Piné-Hochebene. Valcava besteht aus drei Häusergruppen: Piani, Tirli, Caloneghi. Die größte Gruppe, die „Piani“, besteht aus einem Dutzend Häusern: der den Schutzengeln geweihten Kirche, dem kleinen Friedhof und bis vor einigen Jahrzehnten auch der Schule.

Von hier aus folgen wir einem Waldweg, der uns zum Wallfahrtsort der „Madonna dell'Aiuto“ führt, die Ende des 17. Jahrhunderts von der Baronenfamilie in Prato als einfache Andachtskapelle erbaut wurde. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie mehrfach restauriert und vergrößert, bis zur Erweiterung 1956-61, die ihr sein heutiges Aussehen verlieh.

Der Weg führt weiter entlang des „Rivo di Gaggio“ bis nach Gresta, wo der wilde Bach Avisio mit mächtigen Felsen, wiedergewonnenen terrassierten Feldern und steilen bewaldeten Hängen, wo wir einige der majestätischsten Kastanienbäume des Tals finden, zusammenlebt.

Wir gehen weiter Richtung Gaggio, eine Ansammlung von Häusern, die sich entlang der Zufahrtsstraße und auf dem kleinen Platz, dem Herzen des Dorfes, befinden. Knapp 50 Einwohner beleben dieses Dorf, das aus engen Gassen und alten Landhäusern besteht. Wenn wir hier vorbeikommen können wir nicht umhin, den Bauernhof Mirtilla kennen zu lernen, der seit zwanzig Jahren biologisch bewirtschaftet wird und rund einen Hektar kleinen, terrassenförmig angelegten Grund rund um den Hof bewirtschaftet.

Auf einem angenehmen Weg durch den Wald kehren wir nach Valcava zurück.

Routen-Daten
Mittel
Distanz
13,4 km
Dauer
5 h 30 min
Bergauf
700 m
Bergab
700 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.091 m
Niedrigster Punkt
565 m
Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten. 

  • Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Startpunkt
Valcava (Segonzano)
Wo du parken kannst

In Valcava, auf dem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Friedhofs oder entlang der Straße

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke
Das könnte Dich interessieren
Ähnliche Touren entdecken
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Leicht
Faver, Grauno, Grumes, Valda
Einfache Wanderung vom Weiler Ponciach zum alten Steinbruch Cava dei Gravoni
Distanz 3,3 km
Dauer 1 h 30 min
Bergauf 150 m
Bergab 73 m
Status
offen
Respirart | © M. Rizzi, APT Val di Fiemme
Leicht
Tesero
Latemar.Art - Kunst und Natur in Harmonie
Distanz 2,5 km
Dauer 1 h 00 min
Bergauf 165 m
Bergab 165 m
Wegweiser | © N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Castello-Molina di Fiemme, Ville di Fiemme
Sennalm Fraul - Sehnsucht nach Einsamkeit
Distanz 5,5 km
Dauer 2 h 00 min
Bergauf 160 m
Bergab 170 m
© Sara Zucal, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
Mittel
Sover, Faver, Grauno, Grumes, Valda
Sover - Grumes, Cammino delle Terre Sospese
Distanz 12,8 km
Dauer 5 h 15 min
Bergauf 718 m
Bergab 685 m
Wasserfall Cavalese | © F. Cerri, APT Val di Fiemme
Leicht
Cavalese
Auf Entdeckung eines der Naturjuwele im Val di Fiemme
Distanz 7,9 km
Dauer 2 h 45 min
Bergauf 203 m
Bergab 204 m
Kiefernspaziergang | © N. Delvai, APT Val di Fiemme
Leicht
Ville di Fiemme
Unterwegs auf dem Kiefernweg von Carano
Distanz 4,0 km
Dauer 1 h 20 min
Bergauf 140 m
Bergab 140 m